Advent|Weihnacht

- Heiligabend, 24. Dezember, 15.30 Uhr in der Kapelle des Eupener St. Nikolaus-Hospitals : besinnliche Texte und weihnachtliche Gesänge (s.unten: "Eine dankbare Aufgabe")
- Weihnachten, 25. Dezember, 8.30 Uhr in der Bergkapelle in Eupen: gesangliche Mitgestaltung der Hirtenmesse im Morgenlicht
Am 4. Januar 2014 bot der Chor den ersten Krippenrundgang an. Wie kam es zu dieser neuen Initiative?
Die Initiative ging von einem erfahrenen Chorbruder aus. Die Krippenwanderung ist der Versuch einer Neugestaltung unseres Neujahrsempfangs. Durch diese Krippenwanderung versuchen wir Mitglieder, Freunde, Gönner, aber auch Außenstehende in das Chorleben einzubeziehen. Gleichzeitig ist es die Möglichkeit einige tolle Krippen unserer Stadt, in Verbindung mit Chorgesang, zu erleben.
An wen richtet sich dieser Krippenrundgang?
Der Rundgang steht allen Interessierten offen. Man kann am gesamten Rundgang teilnehmen oder nur zur Krippe in seinem Viertel hinzustoßen, um diese auf eine musikalische, besinnliche und gesellige Art neu zu entdecken.
Das Weihnachtsprogramm hat in diesem Jahr nach längerer Zeit wieder einen höheren Anteil an Adventsliedern, die uns wirklich nach Weihnachten führen sollen. Wie üblich haben wir versucht, Lieder aus verschiedenen Epochen und Traditionen aufzunehmen. In diese Reihe passen auch die neuen Lieder, die wir seit Oktober einstudiert haben.
Die Advents- und Weihnachtszeit gehört zu den intensivsten Momenten des Chorjahres.
Mit aussagekräftigen Texten und Gesängen wollen die Marienchorsänger versuchen, Sehnsucht auf das Fest der Geburt Christi wahrzunehmen.
Was ist besonders am weihnachtlichen Repertoire des Chores?
Bereits im Verlauf der Probearbeit erkannte ich eine interessante Möglichkeit, mich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
Das Repertoire ist international, nicht nur auf Latein…
Latein finde ich besser ....
Für Tenor Gaëtan Lejoly sind die adventlich-weihnachtlichen Auftritte des Chores eine neue Entdeckung.
- Weihnachten in der Stadt: Chortradition seit 1967
- Heiligabend im Sankt-Nikolaus-Hospital: eine dankbare Aufgabe
- Klosterkapelle Garnstock: an der größten Krippe
- Einladung nach Val-Dieu: die rekordverdächtige Heilige Nacht
- NEU seit 2015 >>> Chormusikalischer Krippenrundgang: Rückblick auf die vierte Krippenwanderung 2019