Bücherregal
Aus der Chor-Druckerei
Fahnenweihe, Gesang-Wettstreite, Jubiläen, Veranstaltungen und Konzertreisen gaben Anlass zu eigenen Publikationen

Am Ostermontag 1911 fand das Konzert zum Besten der neuen Vereinsfahne statt. Eine besondere Begeisterung mischte sich mit den Gefühlen des Dankes in den Herzen der Sänger, den Teilnehmern und Gönnern des Vereines gegenüber, so dass man zu der Überzeugung gelangte, ein Vereins-Familienfest habe stattgefunden. Namentlich die Quartettgesänge gefielen ganz besonders. Da reifte dann auch der Plan, zur bevorstehenden Fahnenweihe am 6. August 1911 einen Gesangwettstreit für Solo- und Doppelquartette zu veranstalten und der sangefrohen Bevölkerung Eupens einen besonderen Kunstgenuss zu bieten.
- Alle Infos zur Festschrift unter diesem Link.
Und die diesjährige Veranstaltung wird umso bedeutender und interessanter, als eine große Anzahl von Solisten um die Siegerpalme ringen wird. Der letzte Wettstreit dieser Art fand in Eupen im Jahre 1911 statt und zwar auch arrangiert vom M.G.V. Marienchor.
- Weitere Infos zur Festschrift unter diesem Link.
- Weitere Infos zur Festschrift unter diesem Link.

- Weitere Infos zur Festschrift unter diesem Link.
- Alle Einzelheiten zur Festschrift unter diesem Link.
- Alle Infos zur Festschrift unter diesem Link.
- Alle Infos unter diesem Link.

- Alle Einzelheiten unter diesem Link.
2005 - Festschrift "100 Jahre Marienchor - ein Lesebuch"
Als am 29. August 1905 in Tonnars Lokal am Eupener Werthplatz der Marienchor das Licht der Welt erblickte, dachte wohl niemand daran, dass 100 Jahre später intensive Vorbereitungen zu einem wahrhaft königlichen Jubiläum anstehen würden. Das Projekt "100 Jahre Marienchor" möchte mit vielfältigen Veranstaltungen nicht nur die Vergangenheit Revue passieren lassen, sondern auch zukunftsweisend sein
- Alle Einzelheiten stehen unter diesem Link.

- Lesen Sie alle Einzelheiten unter diesem Link.

- Die Einzelheiten zum Abschiedskonzert unter diesem Link.