In honorem
Über uns > Musik
Robert und Willy Mommer sen.
Bauherren nachhaltiger sakraler Sangeskunst im Eupener Land
Dirigenten der ersten Stunde des Marienchores


Zwei bekannte Musiker aus der Sängerstadt Eupen standen am Sonntag, 10. Juni 2018 im Blickpunkt der Öffentlichkeit: anlässlich des 75. Todestages von Willy Mommer sen. (1882-1943) und des 110. Todestages des Marienchor-Gründerdirigenten Robert Mommer (1844-1908) würdigten Vertreter der Mommer-Familie, Chorbrüder und Freunde des Chorgesangs auf dem Eupener Friedhof ihr künstlerisches Schaffen im Rahmen einer Gedenkstunde.
________________________________________________________________________________________________________________________________
Als musikalische Untermalung der am Grab der Familie gehaltenen Festansprachen ehrten die Marienchorsänger unter Dirigent Heinz Piront mit vier Mommer-Kompostionen und -Bearbeitungen das künstlerisches Schaffen. Zur Erinnerung an den Gründerdirigenten Robert Mommer, dem der Chor seine Geburtstunde in "Tonnar's Lokal" am Eupener Wertplatz verdankt, wurde am Grab der Mommer-Familie eine Gedenktafel eingeweiht.

Am Familiegrab der Mommer-Musiker segnete Joseph Pankert, Rektor i.R. und Freund der Familie Mommer eine Gedenktafel in Erinnerung an die verstorbenen Eheleute Robert Mommer und Anna Maria Janclaes.
Herr unser Gott,
wir sind nicht einsam und verloren
in der Unermesslichkeit des Alls.
Uns Menschen hast Du erschaffren als dein Ebenbild.
Du hast uns Menschen zu Deinen Partnern gemacht
und mit uns ein Gespräch begonnen.
Allmächtiger, gütiger Gott, du sprichst auch heute zu uns.
Wir danken Dir für unseren Mitbruder Robert Mommer.
Ihn hast Du über die Musik zum Diener Deines Wortes bestellt.
die Musik, die er weiteren Generationen vermittelt hat.
Seine Musik war Deinem Lob gewidmet,
sie brachte Segen und trug Früchte schöner Art.
Den Herrn dafür zu preisen und ein lebendiges Zeugnis zu sein,
dazu möge die Gedenktafel für Robert Mommer
und seine Gattin Anna Maria Janclaes dienen.
Joseph Pankert, Rektor i.R.
Vier musikalische Mommer-Gedenktafeln
- Adoro te, Komposition von Peter Piel in einer Bearbeitung von Gründerdirigent Robert Mommer
- O quam suavis est, Kompostion von Willy Mommer sen.
- Krippenlied, Text und Musik von Willy Mommer jun.
- Gloria in excelsis Deo, Kompostion für Doppelchor aus der Feder von Willy Mommer sen.
____________________________________________________________________________________________________________________________
Unsere Bildergalerie
Aus dem Chorarchiv
- Robert Mommer, Gründer und erster Chorleiter
- Willy Mommer sen., Kammermusiker und Perfektionist
- Geburtsstunde des Marienchores am 23. August 1905 in "Tonnar's Lokal" (JPEG)
Festansprachen
- Harald Kurth, Begrüßung der Gäste (PDF)
- Segnung der Gedenktafel (PDF), Josef Pankert, Rektor i.R.
- "Rastlosigkeit und Grenzüberschreitungen" (PDF), Redebeitrag von Chorbruder Christoph Brüll
Auch dieses dürfte Sie interessieren:
- GrenzEcho, Ausgabe vom 8. Juni 2018:
Willy Mommer sen: Eigentlich sollte er als Organist nach Prag (PDF) - Klassikzeit im Belgischen Rundfunk am Dienstag, 5. Juni 2018:
Musik und Hans Reul im Gespräch mit Marie-Claire Mommer: Erinnerung an die Eupener Musikerfamilie Mommer
- Das Gespräch im Wortlaut (PDF)