Musikmanagement
Konzertprogramme und Repertoireplanung
Hierbei beachtet sie, dass der Chor eine möglichst breit gefächerte musikalische Visitenkarte hinterlässt. Die Musikkommission verwaltet das musikalische Gedankengut aller Sänger des Chores. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit und in Absprache mit dem Dirigenten des Chores, der die musikalische Gesamtverantwortung trägt und der eine Entscheidungskompetenz hat.
Die Arbeit des MCE-Musikmanagements definiert sich über den "Wählerauftrag" der einzelnen Chorbrüder, die professionelle Führungsarbeit des Chorleiters und das persönliche Engagement der einzelnen Mitglieder dieses Gremiums.
Heinz Piront, Chorleiter (1997-2018):
„Die Musikkommission ist Sprachrohr des Chores in Bezug auf Repertoirewünsche, Vorschläge aus dem "alten" Repertoire, ... Die Mitglieder sind offen für Neues und für alles, was sich in der aktuellen Chorwelt verändert. Ihre Mitarbeit beim Aufstellen von Chorprogrammen, Konzepten, Kontakten zu den Konzertveranstaltern, ... sind wichtige Stützen und Hilfen für den Dirigenten.“
Christoph Brüll, Tenor :
Barna Cserhati, Bariton:
„ich freue mich über meinen Beitritt in die Musikkommission. Meine Motivation ist allerdings nicht von gestern; ich wünschte mir schon seit längerer Zeit, eine helfende Tätigkeit zu leisten im Sinne einer besseren kollektiven musikalischen Leistung. Ich muss hier erklären, dass ich keine vollständige Übersicht darüber habe, wie die Musikkommission arbeitet. Es kann also sein, dass ich zurzeit falsche Einstellungen über ihre Funktionieren habe Was den Chor angeht bin ich für klare Ziele, und ich denke, dass wir ein wichtiges Jahr vor uns haben. Wir haben viel zu tun und davon ist nur ein Teil (obwohl wahrscheinlich der wichtigste) musikalisch. Ich glaube, dass der Einsatz von jedem von uns höchste Priorität erfordert. Meinen Einsatz kann ich aufgrund meiner Kenntnisse und Erlebnisse am besten im Rahmen der Musikkommission zur Geltung bringen. Ich bin momentan vorsichtig mit dem Formulieren von Wünschen; ich möchte die Kommission erst einmal kennen lernen."
Alphonse Klinkenberg, Tenor:
"Durch meine Mitarbeit in der Musikkommission möchte ich dazu beitragen ein der heutigen Zeit angepasstes Repertoire zu erstellen, welches unsere Freude am Gesang zum Ausdruck bringt und nicht zuletzt dadurch auch ein breit gefächertes Publikum - jung wie alt - erfreut und fasziniert."
Zurück zur Startseite